Aktuelles
Mai, 2023

Schulführungen zum Jubiläum 150 Jahre Seebacher

Das Projekt „Grünes Seebacher“ - eine Schule setzt sich für Nachhaltigkeit und Umwelt ein - startete bereits im Februar des Jahres. Es wurde in einem beforsteten Wald ein umgefallener Baum abgesägt und dieser zur Schule transportiert. In mehreren Arbeitsschritten wurde eine Pflanzenstütze gebaut.


Am 12.05. fand in der WKO in Wien das Bundesfinale des diesjährigen GEOnomic-Bewerbes statt.

Taro Sugimoto erreichte beim Känguru-Wettbewerb in der Kategorie Benjamin (5. Schulstufe) unter allen steirischen Teilnehmer:innen den 4. Platz und unter allen österreichischen Teilnehmer:innen den 8. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem herausragenden Ergebnis!


Unsere 4cr hat sich bereits im letzten Schuljahr mit Regenwürmern und deren Bedeutung für unseren Boden beschäftigt.


Zwei Schulen, die ein gemeinsames Ziel haben: Herauszufinden, wie Sprachen bei der Integration helfen können.

Fast jeden Tag kaufen wir etwas, aber meistens achten wir nicht auf die Verpackung. Und meistens sind es Einwegverpackungen, die wir wegwerfen, sobald das Produkt verbraucht ist.

Die Initiative, einen Klimatipp der Woche zu gestalten, wurde von den Umweltzeichen- Peers mit großer Begeisterung angenommen. Mit dem Herstellen eines eigenen Bienenwachstuches hat das Projekt für die Verbesserung des Schulklimas begonnen. In diesem Zusammenhang wird es in Zukunft jede Woche einen neuen Klimatipp auf der Plakatwand im 2. Stock bzw.
April, 2023



In jeder Schulstufe finden für die Kinder Workshops statt, die die Lebenskompetenzen der Schüler*innen stärken sollen und auch der Suchtprävention dienen, beziehungsweise einfach auf das Leben vorbereiten.
