Aktuelles

September, 2023

La rentrée à la française!
20.09.2023

Für Lukas Mittenecker (7a) und Paul Schöll (7a) beginnt dieses Schuljahr mit einem großen Abenteuer. Bereits in der letzten Ferienwoche machten sich insgesamt 50 Schüler*innen aus der ganzen Steiermark auf den Weg nach Frankreich, um dort mit ihren „Correspondants“ ein Monat lang das französische Schul- und Familienleben sowie die französische Sprache und Kultur zu erleben.

August, 2023

Klasse 5B
08.08.2023

„Wie sieht eine Wundermaschine der Zukunft aus, die das Potenzial hat, die Welt zu retten?“ Das wollte die Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften der TU Graz von Oberstufenschüler*innen wissen und erhielt darauf zahlreiche Antworten. Nach der Bewertung der eingereichten Projektideen durch eine Fachjury durfte sich die Klasse 5b des BG/BRG Seebacher aus Graz über den 1.

Juli, 2023

Römerstadt Carnuntum
06.07.2023

Alle 5. Klassen besuchten im Rahmen der Projekttage in der letzten Schulwoche Carnuntum, eine vom 1. bis zum 4. Jh. n. Chr.

Juni, 2023

Sommersportwoche 2023
26.06.2023
Vom 19. bis 23.6. erlebten die 5.Klassen die Sommersportwoche in Lignano Sabbiadoro. Vom Villaggio Bella Italia aus machten sie sich täglich zu den verschiedenen Sportaktivitäten auf: Beachvolleyball, Tennis, Surfen/SUP, Strandspiele und Ultimate sowie Radfahren. Heuer neu im Programm: Padeltennis. Die SchülerInnen warfen sich voll ins Zeug und auch die hohen Temperaturen konnten ihnen (fast) nichts anhaben. Das Highlight war wohl das gemeinsame Pizzaessen am Mittwochabend im Zentrum.
Songwriting
26.06.2023

Hervorragende Songs stammen aus der Feder der Schüler und Schülerinnen der 5a Klasse, die verschiedene Stilmerkmale aus Pop, Rap, Austropop und Schlager in ihre Songs einfließen ließen. In Gruppenarbeit wurden im Musikunterricht (Prof.

Échange Dohnal/Veil
26.06.2023
Auch im nächsten Schuljahr, im September 2023, ist wieder ein vierwöchiger Erasmus+ Schüleraustausch mit Frankreich geplant. Organisiert wird dieser Échange scolaire von der Bildungsdirektion (Mag. Maria Pichlbauer). Das erste Kennenlernen der französischen Gasteltern und GastschülerInnen fand bereits bei einer Videokonferenz im Mai statt. Diesmal werden zwei Schüler der 6a Klasse, Paul S. und Lukas M., die Reise nach Nizza wagen, um dort während ihres vierwöchigen Aufenthalts nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch um viele Erfahrungen und Erlebnisse reicher heimzukommen. Bereits die gemeinsame Busfahrt und die Kennenlerntage in Nizza mit allen TeilnehmerInnen des Dohnal/Veil Austausches aus der gesamten Steiermark werden sicher wieder ein Highlight werden (Begleitung Prof. Edith Kunter).
Attestation de réussite! DELF B2!
14.06.2023

Herzlichen Glückwunsch an Lorenz Gasser-Steiner (8a) und Matthäus Krasser (8b) zum Zertifikat DELF B2! (Niveau B2 du cadre européen commun de référence pour les langues)

Making the SDGs a Reality
14.06.2023

Die Englischgruppe der 5d war dieses Schuljahr besonders schreibfreudig und hat sich im 9.Band der „Literatur aus dem Seebacher“-Reihe mit den 17 Sustainable Development Goals beschäftigt. In englischer Sprache wurden die einzelnen Ziele beschrieben und eigene Ideen zur Umsetzung dieser erarbeitet. We wish an interesting read!

Erasmus+ Project  « I am Environment »
02.06.2023
On Monday the 8th of May all of us – that is Anna, Katharina, Matilda and Theo (all from class 2B) and me - had to be at Graz Main Station at 10 o‘clock. After we had said goodbye to our parents, we entered the train and went to our seats. At 10:20 the train to Vienna left and our journey began. We took a train to Ostrava, a big city in the Czech Republic, where we arrived at 5 p.m. Then a small bus took us to our destination: Melc. My host family welcomed me at the bus stop and we went to their house. They showed me my room and after a little snack we did archery. I had never done it before but in my opinion it is a lot of fun and I even hit the target - at least some times. For dinner the mother of my partner student Dominik made “Wiener Schnitzel”. It was really good but a little bit different from those in Austria. After a good poker game we all went to bed and the first day of my trip was over.
Cambridge23
02.06.2023

In der siebten und achten Klasse gibt es für begabte und besonders interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, einen Cambridge-Kurs (Niveau C1) als unverbindliche Übung zu besuchen. In Folge können die SchülerInnen dann die offizielle Zertifikatsprüfung am WIFI ablegen.

Workshop mit Omar Khir Alanam
02.06.2023

Dank der Organisation von Prof. Battisti beehrte uns der Bestsellerautor, Key-Note-Speaker, Workshopleiter, Dancing Star-Teilnehmer und Poetry Slammer Omar Khir Alanam, der mit uns Schüler:innen der 3c-Klasse einen fesselnden dreistündigen Workshop unter dem Motto „Morgen ist schöner“ abhielt.

LA 23
02.06.2023

Dieses Jahr fanden endlich wieder die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften statt, wo unsere Schüler:innen der Unterstufe teilnahmen. Bei Sonnenschein traten sie in den Bewerben 60m-Lauf, Schlagball und Weitsprung an. Im Bewerb D erreichten die Jungs der ersten und zweiten Klassen den starken 4. Platz und die Mädchen erzielten den 8. Platz.

Tremmel Medaille
01.06.2023
Die Vorwissenschaftliche Arbeit von Matthäus Peter Krasser („Anstaltspsychiatrie vom Ende des 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts – Entstehungsgeschichte, das Leben in der Klinik und angewandte Behandlungsmethoden am Beispiel des Grazer Feldhofs“) wurde vom Historischen Verein für Steiermark als eine der drei besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten, die Themen der steirischen Landesgeschichte behandeln, mit der Ferdinand-Tremel-Medaille ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 22. Mai 2023 im Wartingersaal des Steirischen Landesarchivs durch HR Gernot Obersteiner, Obmann des Historischen Vereins Steiermark, und Landesrat Werner Amon statt.

Mai, 2023

Bühnenspiel
24.05.2023

Schulführungen zum Jubiläum 150 Jahre Seebacher

Grünes Seebacher
24.05.2023

Das Projekt „Grünes Seebacher“ - eine Schule setzt sich für Nachhaltigkeit und Umwelt ein - startete bereits im Februar des Jahres. Es wurde in einem beforsteten Wald ein umgefallener Baum abgesägt und dieser zur Schule transportiert. In mehreren Arbeitsschritten wurde eine Pflanzenstütze gebaut.