Aktuelles

März, 2025

Erasmus+ Einzelmobilität FINALE (Italien)
20.03.2025
Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten Kata, Niels, Lucie und Thomas die Möglichkeit, eine spannende Woche in Italien zu verbringen. Ihr Austausch führte sie nach Finale dell’Emilia, wo sie nicht nur die Schule besuchten, sondern auch intensiv mit italienischen Schülern in Kontakt kamen. Ein besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit dem Schulradio, bei der sie ihre Eindrücke teilen und aktiv an der Mediengestaltung mitwirken konnten. Neben dem schulischen Austausch blieb genug Zeit, um beeindruckende Städte wie Florenz, Bologna, Modena und Rom zu erkunden. Die Schüler erlebten hautnah die italienische Kultur, bestaunten weltberühmte Sehenswürdigkeiten und tauchten in das lokale Leben ein.
Workshop in der 3b zum Thema “ Opernberufe”
16.03.2025
Zu Beginn des von “Oper aktiv” durchgeführten Workshops haben wir besprochen, was jeder, der in der Oper arbeitet, können muss und haben dazu ein Spiel gespielt. Anschließend haben wir jeder eine Karte mit Opern-Berufen bekommen. Wir haben gemeinsam darüber diskutiert, was wir uns darunter vorstellen können und sprachen darüber, welche dieser Berufe wir möglicherweise selbst schon ausüben könnten. Der Workshopleiter, Herr Scassellati gab uns zudem spannende Einblicke in den Opernbetrieb und beantwortete unsere Fragen.
Workshop „Energie für Amberta“ am DINAMA Graz
03.03.2025
Am Donnerstag, dem 13. Februar 2025 machte sich die 4D zusammen mit Prof. Schellander und Prof. Leitner auf den Weg in die Leechgasse ans DINAMA – dem Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik in Graz. Dort wartete eine Reihe von Experimenten zum Thema Energie, sowie eine wichtige Aufgabe auf die Schüler:innen. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik – eine von fossilen Energieträgern abhängige Insel braucht Hilfe beim Versuch, die Energiewende zu schaffen – konnten die Schüler:innen verschiedenste Experimente durchführen, um möglichst viel über erneuerbare Energien zu lernen.
Workshop „Elements of a Smart City“:
03.03.2025
Die Französisch-Gruppe unserer 7B bekam kurz vor den Semesterferien Besuch von den Austauschschüler:innen aus unserer Partnerschule Lycée Jean-Paul de Rocca Serra in Porto Vecchio (Korsika). Neben zahlreichen Ausflügen und Unternehmungen, die vorwiegend unter dem Motto „smart living“ standen, fand auch ein gemeinsamer Workshop in unserem Schulhaus statt. Am Tag davor nahmen die Schüler:innen als Vorbereitung an einer Führung durch die Grazer Smart City teil und besichtigten unter anderem den Science Tower sowie die Reininghausgründe.
English breakfast – Yummy!
03.03.2025

The same procedure as every year: 2B and their English breakfast – Yummy! 😊

Februar, 2025

Philosophie-Olympiade 2025
26.02.2025
Beim Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade, bei dem es darum geht, einen möglichst gut argumentierten, philosophischen Essay zu schreiben, nahmen insgesamt 368 SchülerInnen aus der Steiermark teil.  Unsere zwei TeilnehmerInnen  erreichten mit ihren sehr gelungenen Texten hervorragende Platzierungen. Andreas Midl schrieb einen Essay mit dem Titel  "Regierung: Tyrannei oder Schutz der Freiheit?" und wurde mit dem hervorragenden 3.Platz ausgezeichnet. Paula Papak schrieb ebenfalls einen Text zum gleichen Ausgangszitat der russischen Philosophin Emma Goldman und erlangte den 4. Platz. Beide dürfen mit zwei weiteren TeilnehmerInnen die Steiermark beim Bundesfinale in Salzburg Anfang April vertreten. Herzliche Gratulation und Dank an beide TeilnehmerInnen!
Toller Erfolg beim EU-Übersetzerwettbewerb „Juvenes Translatores“
24.02.2025
Drei unserer Schülerinnen haben in diesem Jahr am EU-Übersetzerwettbewerb Juvenes Translatores teilgenommen, bei dem junge Übersetzungstalente aus ganz Europa ihr Können unter Beweis stellen. Besonders freuen wir uns über die herausragende Leistung von Paula Papak (8b), die für ihre Übersetzung vom Englischen ins Deutsche mit einer Special Mention, einer offiziellen Auszeichnung der Europäischen Union, geehrt wurde. Diese Anerkennung ist ein Beweis für ihr sprachliches Talent und ihr Gespür für präzise und kreative Übersetzungen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihrem Engagement und Erfolg!
Studien- und Berufsinformation für die 7. Klassen
24.02.2025
Am Freitag vor den Semesterferien besuchten die 7. Klassen die Studienmesse in der Universität Graz. Nach einem Vortrag mit allgemeinen Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, die sich nach der Matura bieten, konnten die Schülerinnen und Schüler sich bei den Infoständen in der Aula der Universität beraten lassen. Vertreter*innen aller steirischen Universitäten, Fachhochschulen und pädagogischen Hochschulen sowie diverser anderer Institutionen informierten über ihre Studiengänge und Berufsausbildungen.
Wir sind Vizebezirksmeister im U15 Futsal-Turnier!
24.02.2025
Zuerst hat sich die U15 Schülerliga Fußball Mannschaft in der Regionalrunde des Hallenturniers gegen andere Grazer Mannschaften im Raiffeisensportpark Graz durchsetzen müssen, um sich für die Bezirksmeisterschaft zu qualifizieren. Am Donnerstag, 30.01.2025, spielte das BG/BRG Seebacher dann in Voitsberg um den Titel der Bezirksmeisterschaft U15 Mitte/West. Das Turnier war sehr stark besetzt und alle sechs Spiele waren hochklassig, sehr intensiv und hart umkämpft. Besonders spektakulär war der Volley-Treffer von Thomas Zöhrer gegen das BRG/BG Köflach zum 2:2 Ausgleich in der allerletzten Sekunde des Spiels.
Schülerliga Fußball U13: Starker 3. Platz für das BG Seebacher
24.02.2025
Mit viel Einsatz, Teamgeist und spielerischem Können kämpfte die U13-Fußballmannschaft des BG Seebacher im diesjährigen Grazer Hallenturnier um jeden Punkt. Am Ende durfte sich unser Team über einen starken 3. Platz freuen! Bereits im ersten Spiel startete das Team mit einem souveränen 4:0-Sieg erfolgreich gegen das BG Klusemann ins Turnier. Auch gegen MS Puntigam zeigte die Mannschaft seine Offensivstärke und gewann mit einem beeindruckenden 7:0. Besonders spannend war das Duell gegen MS St. Peter, das mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Sieg für unser Team endete. Dennoch mussten sich unsere Jungs auch starken Gegnern geschlagen geben. Gegen das favorisierte Bruckner-Team gab es eine 0:3-Niederlage, und auch gegen BG Ursulinen fehlte am Ende das Quäntchen Glück beim Endstand 0:1.
invitation cards designed by 2B
24.02.2025

Let’s imagine it’s your birthday next week. Invite a friend to your birthday party. Design your own invitation card and write your own birthday message.

Such beautiful and highly creative invitation cards designed by 2B English students😊

Erasmus-Austausch: Eine Woche Deutschunterricht in Mantua
24.02.2025

Im Rahmen des Erasmus-Programms hatten mehrsprachige Schüler die besondere Gelegenheit, für eine Woche Deutsch an der Mittelschule Don Milani in Mantua zu unterrichten. Anfangs schien die Kommunikation eine Herausforderung – „Deutsch ist so schwierig!“ hörte man oft.

Erasmus-Austausch mit Riva – Eine unvergessliche Woche in Graz
24.02.2025

Vom 6. bis 13. Februar 2025 hatten wir das Vergnügen, unsere Austauschpartner aus Riva in Graz willkommen zu heißen. Gemeinsam mit den Schülern der 7AB-Klasse erlebten sie eine aufregende und abwechslungsreiche Woche. Ein Highlight war der gemeinsame Tagesausflug nach Wien, bei dem sie die Hauptstadt erkundeten.

Besuch unserer Austauschschüler aus Porto Vecchio
24.02.2025
Donnerstag, 06.02.2025, 20.50h …. Es ist so weit! Mit Spannung erwartet die Französisch-Gruppe der 7B ihre korsischen Austauschschüler:innen. Die haben in Begleitung der beiden Lehrer Olivier Stromboni und Florent Castelli die weite Reise aus Porto Vecchio zu uns gemacht. Es folgte nun eine intensive Woche, die ganz unter dem Zeichen Nachhaltigkeit und „smart living“ steht. Ein Spaziergang auf den Schlossberg, ein Empfang im Rathaus, ein Ausflug zur Schokoladenmanufaktur „Zotter“, eine Führung durch das Zeughaus mit anschließender „Online-Foto- Stadtrallye“, ein Kennenlernen der „Smartcity“ und des Science Towers, eine Besichtigung der Reininghausgründe sowie ein gemeinsamer Workshop an der Schule, der den Bau von „Smartcity“-Modellen unter der Anleitung von Mag. Markus Leitner und Mag. Oliver Weißenbacher zum Ziel hatte, brachte den Korsen unsere Stadt und Region näher.
Gedenkfeier
10.02.2025
Anlässlich des 100. Geburtstages von Adele Kurzweil und als Nachfolgerin des Franz-Ferdinand-Oberlyzeums gedachten wir an unserer Schule am 31. Jänner 2025 jenen 15 jüdischen Mädchen, welche im Zuge der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1938 gezwungen wurden, sowohl Schule als auch das Land zu verlassen. Die evangelische Religions-Gruppe der 6. Klassen arbeitet als Rechercheteam und in Zusammenarbeit mit dem Verein für Gedenkkultur über Leben und Schicksal dieser jüdischen Mädchen, mit dem Ziel, deren Leben vor der Verfolgung, die einzelnen Fluchtrouten und das Leben nach dem Holocaust zu dokumentieren und ihr erinnerungswürdiges Schicksal als Mahnmal für Gegenwart und Zukunft publik zu machen.