Aktuelles
Juni, 2020

Im Zuge des High School Students Internship Programme 2019 hatte ich die Möglichkeit, zwei Wochen am Kernforschungszentrum CERN in Genf verbringen zu dürfen. Dabei begleiteten wir nicht nur Wissenschaftler durch jegliche Forschungseinrichtungen, sondern durften in Zweierteams auch selbst Aufgaben übernehmen.
Mai, 2020

Die Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen geben Tipps, wie der Schulalltag in Zeiten mit Covid-19 gelingen kann. (KV's der 1.Klasse)
Zusätzlich haben die Umweltzeichen-Peers für euch die wichtigsten Hygienemaßnahmen für die kommenden Wochen in einem Video zusammengefasst! (Petra Oswald und die Umweltzeichen-Peers!)

April, 2020

März, 2020


… drei Medaillen für das Seebacher! Tanit Kopp, 8A, konnte am 3. März 2020 beim Switchen vom Englischen ins Französische und wieder zurück überzeugen und errang eine Goldmedaille.

Auch dieses Jahr konnten wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler beim Fremdsprachenwettbewerb EuroLingua ihr Können unter Beweis stellen. Wir freuen uns über drei Medaillen: Ella Binder, 8b: Englisch - Silber, Markus Dalla-Via, 8c: Italienisch - Silber und Johanna Hörmann, 7a: Italienisch - Bronze. Herzliche Gratulation dem Gewinner und den Gewinnerinnen!


Am Montag, dem 3.2.2020 besuchten wir – die 2a-Klasse - mit Frau Prof. Battisti und Prof. Schneller das Familienmusical „Pünktchen und Anton“ in der Grazer Oper. Bevor wir diesen Lehrausgang machten, hatten wir einen Workshop im Musikunterricht. Dabei wurden wir auf das Stück musikalisch und szenisch vorbereitet. Es hat sehr viel Spaß gemacht.


Februar, 2020

Zum zweiten Mal fand am 16. Jänner die „Lange Nacht der aufgeschobenen VWAs“ statt. Eifrig wurde von den diesjährigen Maturanten/innen in den schuleigenen Informatikräumen für ihre „aufgeschobenen VWAs“ recherchiert, überarbeitet und getippt, bis in den Abend hinein. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Mitschülern/innen und einigen Lehrern/innen unserer Schule.
Auf einem „Streifzug“ durch das Styria Media Center Graz erhielt die 4E am 15. Jänner einen spannenden Einblick in die Welt des Journalismus am Beispiel der Kleinen Zeitung.

Welche Bedeutung haben Mikroorganismen für uns? Diese Frage versuchte die 5c in Lernvideos zu beantworten. Unter anderem wurden Themenbereiche wie „Mikroorgansimen in der Medizin“, „Mikroorganismen als Krankheitserreger“ oder „Mikroorganismen in der Wirtschaft“ bearbeitet und mit sehr kreativen Methoden aufbereitet.