Gedenkspaziergang der 4a-Klasse – auf den Spuren der "Stolpersteine"

Gedenkspaziergang der 4a-Klasse – auf den Spuren der "Stolpersteine"
Am Mittwoch, dem 9. April 2025, begab sich die 4a-Klasse auf einen bewegenden Gedenkspaziergang, der den Verfolgten des Nationalsozialismus gewidmet war. Organisiert wurde der Rundgang vom Gedenkverein Stolpersteine, der uns auf eindrucksvolle Weise durch mehrere Stationen in unserem Stadtviertel führte. Anhand der in den Gehsteig eingelassenen Stolpersteine – kleine Messingblöcke vor den ehemaligen Wohnorten der Deportierten – bekamen wir einen sehr persönlichen Einblick in die Lebensgeschichten und tragischen Schicksale jener Menschen, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt wurden.

Fünf Tage (antike) Geschichte erleben – von Salzburg bis München

Fünf Tage (antike) Geschichte erleben – von Salzburg bis München
Am 7. April ging es für die 7D-Klasse für fünf Tage ab nach Salzburg. Wir starteten motiviert mit einem Rundgang durch die Salzburger Innenstadt und erkundeten diese anhand von zahlreichen lateinischen Inschriften. Anschließend sahen wir unter dem Dom die Reste einer alten römischen Villa. Am zweiten Tag erkundeten wir zunächst das Keltendorf am Dürrnberg und danach ging es unterirdisch in das Salzbergwerk, wo wir sogar tief unter der Erde auf eine lateinische Inschrift stießen. In Hallein erhielten wir eine Führung durch das Keltenmuseum mit einem kurzen Knochenworkshop. Am Abend ging es beim gemeinsamen Bowling hoch her.

Moderne Räume

2 große Sportplätze

2 neue Turnsäle und ein breites Sportangebot

Moderne Räume

Moderne Klassenräume

Ausgestattet mit Smartboards oder Computer+ Beamer

Schulklima

Hohe Unterrichtsqualität

Ein hervorragendes Schulklima bietet eine hohe Unterrichtsqualität mit Menschlichkeit